dame
1 dame — 1. (da m ) s. f. 1° Titre qu on donnait à la femme d un seigneur, d un châtelain, d un chevalier, d un gentilhomme, par opposition aux femmes mariées de la bourgeoisie qui ont porté pendant longtemps le nom de demoiselles. Fig. • Le hibou… …
2 dame — DAME. s. f. Celle qui possède une Seigneurie, qui a droit, autorité et commandement sur des vassaux. Elle est Dame d un tel lieu. Elle en est Dame et Maîtresse. C est la Dame du Village. C est la Dame du Château. Ces Religieuses sont Dames de la… …
3 ¡Dame — ¡Dame, dame, dame! Saltar a navegación, búsqueda «¡Dame, Dame, Dame!» Canción promocional de ABBA del álbum Gracias por la música Lado A «¡Dame, Dame, Dame!» Lado B «The King Has Lost His Crown» …
4 Dame — (v. franz. dame „Herrin“, aus latein. domina „Hausherrin“) bezeichnet: höflich eine Frau Dame (Ritterwürde), Adelstitel Dame (Spielkarte), eine Karte in vielen Kartenspielen, auch als „Queen“ oder „Ober“ Dame (Spiel), ein strategisches Brettspiel …
5 Dame de cœur — Classement dans un jeu de 52 cartes …
6 dame — Dame, f. penac. Signifie proprement celle qui a droit autorité et commandement sur quelque chose, Domina, Selon ce on dit Dame de tel lieu, la Dame du logis, et le mari appelle sa femme la Dame de nos biens, ou la Dame de ceans, et ne vient pas… …
7 dame — dame; dame·wort; gu·dame; ma·dame; vi·dame; bel·dame; gran·dame; …
8 Dame — (d[=a]m), n. [F. dame, LL. domna, fr. L. domina mistress, lady, fem. of dominus master, ruler, lord; akin to domare to tame, subdue. See {Tame}, and cf. {Dam} a mother, {Dan}, {Danger}, {Dungeon}, {Dominie}, {Don}, n., {Duenna}.] 1. A mistress of …
9 Dame — Saltar a navegación, búsqueda «Dame» Sencillo de Chenoa del álbum Soy mujer Publicación 21 de Octubre de 2003 Formato CD …
10 Dame — Dame. Diesen Namen erhielten in früherer Zeit bloß die Frauen der Adeligen. Die Frau eines Bürgerlichen wurde Demoiselle genannt. Seit 50 Jahren und besonders seit der Revolution erhielten aber auch diese den Namen »Dame.« Es ist im Französischen …
11 Dame — Dame: Das Wort wurde Ende des 16. Jh.s aus frz. dame »Herrin; Frau; Ehefrau« entlehnt. Während es bis ins 17. Jh., als Pendant zu ↑ Kavalier, die fein gebildete Geliebte, die Herzensdame, die Herrin bezeichnete, wurde es ebenfalls im 17. Jh. zum… …
12 dame — [ deım ] noun count 1. ) AMERICAN INFORMAL OLD FASHIONED a woman. It is sometimes used in a humorous way, but many women find it offensive. 2. ) Dame used in front of the name of a woman who has been given a special honor by the British… …
13 Dame — (aus dem lat. domĭna, Herrin), ursprünglich Ehrentitel der adligen Frauen in Frankreich, seit dem 17. Jahrh. auch in Deutschland, jetzt jede gebildete Frau. Dame d honneur (spr. dam donnöhr), Ehrendame, dame du palais (spr. dü paläh), Palastdame …
14 Damè — Arrondissement and town Country Benin Department Atlantique D …
15 Damé — Town and commune Country Côte d Ivoire Region …
16 dame! — Interj. Fam, vieilli Certes. Dame, oui! Oh! dame non! …
17 Dame — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Margaret ist eine junge Dame geworden. • Die Dame verlor ihren Schirm …
18 dame — ► NOUN 1) (Dame) (in the UK) the title of a woman awarded a knighthood, equivalent to Sir. 2) N. Amer. informal a woman. 3) (also pantomime dame) Brit. a comic female character in pantomime, played by a man. ORIGIN Old French, from Latin domina… …
19 Damé — est une localité de l est de la Côte d Ivoire et appartenant au département d Agnibilekrou, Région du Moyen Comoé. La localité de Damé est un chef lieu de commune[1]. Notes et références ↑ ( …
20 Dame [1] — Dame (fr., vom lat. Domina), 1) ursprünglich die Frau eines Ritters, während die eines Knappen Demoiselle hieß; überhaupt Ehrentitel der Frauen, wie in Frankreich vormals die Prinzessin u. vorzugsweise die Gemahlin des ältesten Prinzen nach dem… …