bad
21Bad — das; [e]s, Bäder; Bad Ems, Bad Homburg v. d. H., Stuttgart Bad Cannstatt {{link}}K 144{{/link}} und {{link}}K 147{{/link}} …
22Bad — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Badezimmer Bsp.: • Brian badete. • Die Amerikaner meinen gewöhnlich Toilette, wenn sie von bathroom sprechen. • Sally ging ins Bad. • Ich möchte ein Einzelzimmer mit Bad …
23bad|dy — bad|die or bad|dy «BAD ee», noun, plural dies. Slang. a villain or one of his accomplices in a movie or television show; badman: »Figurative. The characters in the Central African drama cannot simply be divided into goodies and baddies… …
24Bad — (b[a^]d), imp. of {Bid}. Bade. [Obs.] Dryden. [1913 Webster] …
25Bad [2] — Bad (in anderer Bedeutung), 1) der zum Baden taugliche u. dazu vorbereitete Stoff selbst; 2) ein zum Baden benutzbares u. überhaupt für einen Gesundheitszweck bestimmtes Mineralwasser, das häufig dann dem Ort seine Benennung gibt, wie Karlsbad;… …
26Bad [1] — Bad (Balneum), die Eintauchung des menschlichen Körpers (Vollbad) oder einzelner Teile desselben (Teilbad, Halbbad, Sitz , Fußbad etc.) in eine Flüssigkeit, auch die Berieselung desselben mit strömender oder fallender Flüssigkeit (Tropf , Gieß ,… …
27Bad [2] — Bad, Vorrichtung zum möglichst gleichmäßigen Erhitzen von Substanzen. Das Sandbad besteht aus einem eisernen, mit trocknem und gesiebtem Sande gefüllten Kessel über einer Feuerung. Für Retorten ist der Kessel sehr tief und mit seitlichem… …
28Bad — Bad. Im engern und eigentlichen Sinne nennt man B. das absichtliche Eintauchen des Körpers oder eines Theils desselben in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit; im weitern Sinne auch die Einwirkung anderer Stoffe, gas und dampfförmiger oder auch …
29bad — bȃd m <N mn bàdovi> DEFINICIJA 1. [i] (+ potenc.)[/i] šiljak, ono što bode, sve što završava oštrim vrhom 2. šiljat klin koji se lako umeće u što 3. lokal. a. oštar greben u moru b. oštar rt [Medvid bad lokalitet na kojem se navodno u… …
30båd — sb., en, e, ene, i sms. båd , fx bådskat, og både , fx bådebyggeri, og båds , fx bådsmand …
31BAD-2 — is a Soviet armored trolley car designed by engineer P. N. Syachentov in 1932 …
32Bad — Bad, das Eintauchen des Körpers (Voll B.) oder einzelner Körperteile (örtliches oder Teil , Halb , Sitz B.) in eine Flüssigkeit, auch die methodische Einwirkung gas und dampfförmiger oder auch fester Substanzen (Sand, Moor) auf die Haut des… …
33BAD — acronyme pour Banque africaine de développement …
34bȃd — m 〈N mn bàdovi〉 1. {{001f}}(+ potenc.) šiljak, ono što bode, sve što završava oštrim vrhom 2. {{001f}}šiljat klin koji se lako umeće u što 3. {{001f}}lokal. a. {{001f}}oštar greben u moru b. {{001f}}oštar rt [Medvid ∼ lokalitet na kojem se… …
35BAD — As Designed …
36bad — m DEFINICIJA v. bed …
37bad- — *bad germ.?, Verb: nhd. drücken; ne. press (Verb); Hinweis: s. *bedjan; Etymologie: idg. *bʰedʰ (2), Verb, krümmen, beugen, drücken, plagen, Pokorny 114; Literatur: Falk/Torp 258 …
38Bad... — Bad... (süddeutsch, österreichisch, schweizerisch in Zusammensetzungen neben Bade..., z. B. Badanstalt) …
39bad — bad1 W1S1 [bæd] adj comparative worse [wə:s US wə:rs] superlative worst [wə:st US wə:rst] ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(not good)¦ 2¦(low quality)¦ 3¦(not sensible)¦ 4¦(morally wrong)¦ 5¦(wrong behaviour)¦ 6¦(serious)¦ 7 a bad time/moment etc …
40bad — bad1 badness, n. /bad/, adj., worse, worst; (Slang) badder, baddest for 36; n.; adv. adj. 1. not good in any manner or degree …