adgb

  • 71Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands — Die Christlichen Gewerkschaften wurden erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf die bereits bestehenden freien , in der Praxis sozialistischen Gewerkschaften gegründet, nachdem Versuche weltanschaulich und parteipolitisch neutraler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Gewerkverein — Gewerkvereine waren um das Jahr 1870 gegründete Vereine, die mit dem sozialistischen Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund (ADGB) und dem christlichen Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) konkurrierten. Ihr Ziel war es, eine Sozialreform durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Gewerkvereine — waren um das Jahr 1870 gegründete Vereine, die mit dem sozialistischen Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund (ADGB) und dem christlichen Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) konkurrierten. Ihr Ziel war es, eine Sozialreform durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Gustav Krüger — (* 27. Oktober 1885 in Herford; † 18. April 1967) war ein deutscher Gewerkschafter und sozialdemokratischer Politiker. Krüger machte zunächst eine Ausbildung im Eisenwarenhandel, arbeitete später in der Textilindustrie. Seit 1906 war er Mitglied… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Gustav Sobottka — (* 12. Juli 1886 in Turowen (Landkreis Johannisburg, Ostpreußen); † 6. März 1953 in Berlin) war ein deutscher Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Helmuth Klotz — Stolperstein am Haus Manfred von Richthofen Straße 221, in Berlin Tempelhof Helmuth Paul Gustav Adolf Klotz (* 30. Oktober 1894 in Freiburg im Breisgau; † 3. Februar 1943 in Berlin Plötzensee) war ein d …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Hermann Müller (Lichtenberg) — Hermann Müller Hermann Müller (* 10. Februar 1868 in Werdau; † 13. November 1932 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD). Müller ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen ehemaligen Reichskanzler Hermann Müller. Um beide Politiker, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Hermann Silberschmidt — Ernst Hermann Silberschmidt (* 9. Oktober 1866 in Mühlbock, Kreis Züllichau Schwiebus; † 3. Dezember 1927 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD). Leben und Wirken Silberschmidt war der Sohn eines …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Hirsch-Duncker — Gewerkvereine waren um das Jahr 1870 gegründete Vereine, die mit dem sozialistischen Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund (ADGB) und dem christlichen Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) konkurrierten. Ihr Ziel war es, eine Sozialreform durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Johann Friedolf Wahlgreen — (* 26. Oktober 1855 in Habe/Schweden; † 15. November 1941 in Geesthacht) auch Johann Wahlgreen oder Johann Wahlgren war ein sozialistischer Politiker und Gewerkschafter Der aus einer armen Familie stammende Wahlgreen begann in Göteborg eine Lehre …

    Deutsch Wikipedia