Darlehensgeber
61Non performing loans — Notleidende Kredite (auch Non performing Loans, Problemkredite oder umgangssprachlich Faule Kredite ) sind Kredite, bei denen der Schuldner mit der Erfüllung seiner Pflichten bereits in Verzug geraten ist, beziehungsweise die Bank auf Grund der… …
62Notleidende Kredite — (auch Non performing Loans, Problemkredite oder umgangssprachlich Faule Kredite ) sind Kredite, bei denen der Schuldner mit der Erfüllung seiner Pflichten bereits in Verzug geraten ist, beziehungsweise die Bank auf Grund der Kreditnehmerbonität… …
63Offensive D — Die Partei Rechtsstaatlicher Offensive war eine rechtskonservative bzw. rechtspopulistische Kleinpartei in Deutschland, die von 2000 bis 2007 existierte. Sie war von 2001 bis 2004 an der Regierung in Hamburg beteiligt. Ihre Geschichte kennt zwei… …
64Partei Rechtsstaatlicher Offensive — Die Partei Rechtsstaatlicher Offensive war eine rechtskonservative beziehungsweise rechtspopulistische Kleinpartei in Deutschland, die von 2000 bis 2007 existierte. Sie war von 2001 bis 2004 an der Regierung in Hamburg beteiligt. Ihre Geschichte… …
65Personalkredit — Als Personalkredit wird ein Kredit oder ein Darlehen bezeichnet, der aufgrund der Bonität des Kreditnehmers vom Darlehensgeber gewährt wird. Eine dingliche Sicherung (Grundschuld oder Hypothek) erfolgt, im Gegensatz zu Sachkrediten, die über… …
66Risikobegrenzungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zur Begrenzung der mit Finanzinvestitionen verbundenen Risiken Kurztitel: Risikobegrenzungsgesetz Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …
67Rückeroberung Irlands — (1649–1653) Teil von: Irische Konföderationskriege, Kriege der drei Königreiche Datum August 1649 – April 1653 Ort Schlachten …
68Rückeroberung Irlands (1649 - 1653) — Teil von: Irische Konföderationskriege, Kriege der drei Königreiche Datum August 1649 April 1653 Ort Schlachten Ausgang …
69Sachdarlehen — Der Sachdarlehensvertrag ist neben dem Gelddarlehen eine Form des Darlehensvertrages. Der Sachdarlehensvertrag verpflichtet den Darlehensgeber, dem Darlehensnehmer eine vereinbarte vertretbare Sache zu überlassen. Der Darlehensnehmer ist zur… …
70Sachdarlehensvertrag — Der Sachdarlehensvertrag ist neben dem Gelddarlehen eine Form des Darlehensvertrages. Der Sachdarlehensvertrag verpflichtet den Darlehensgeber, dem Darlehensnehmer eine vereinbarte vertretbare Sache zu überlassen. Der Darlehensnehmer ist zur… …
71Sanford Stadium — Between the Hedges Sanford Stadium in Athens Daten Ort …
72Schill-Partei — Die Partei Rechtsstaatlicher Offensive war eine rechtskonservative bzw. rechtspopulistische Kleinpartei in Deutschland, die von 2000 bis 2007 existierte. Sie war von 2001 bis 2004 an der Regierung in Hamburg beteiligt. Ihre Geschichte kennt zwei… …
73Sittliche Pflicht — Unter Sittliche Pflicht versteht man eine juristisch feststellbare Verpflichtung für Leistungen an eine natürliche Person. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgebiete 1.1 Schenkungsrecht 1.2 Schenkungen bei Pflegebedürftigkeit …
74Squeeze-Out — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Ausschluss von Minderheitsaktionären oder Squeeze out (engl. Hinausdrücken) bezeichnet den mit Zwang verbundenen… …
75Squeeze-out — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Ausschluss von Minderheitsaktionären oder Squeeze out (engl. Hinausdrücken) bezeichnet den mit Zwang verbundenen… …
76Squeeze Out — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Ausschluss von Minderheitsaktionären oder Squeeze out (engl. Hinausdrücken) bezeichnet den mit Zwang verbundenen… …
77Stiftung "Freiheit der Presse" — Die Stiftung „Freiheit der Presse“ ist eine rechtlich selbständige Organisation, die sich für einen couragierten und freien Journalismus einsetzt. Sie ist eine fidusziarische Stiftung. Geschichte Sie wurde am 31. Januar 1967 gegründet und wird… …
78Stiftung „Freiheit der Presse“ — Die Stiftung „Freiheit der Presse“ ist eine rechtlich selbständige Organisation, die sich für einen couragierten und freien Journalismus einsetzt. Sie ist eine fiduziarische Stiftung. Geschichte Sie wurde am 31. Januar 1967 gegründet und wird vom …
79Stille Beteiligung — Die stille Gesellschaft ist eine Sonderform der Gesellschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Rechtliche Grundlagen 3 Rechte des stillen Gesellschafters 4 Steuerliche Behandlung der stillen Gesellschaft …
80Stille Einlage — Die stille Gesellschaft ist eine Sonderform der Gesellschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Rechtliche Grundlagen 3 Rechte des stillen Gesellschafters 4 Steuerliche Behandlung der stillen Gesellschaft …