- Waldburg-Zeil
Infobox Former Country
native_name = "Truchsessenamt Waldburg-Zeil
→ Grafschaft Waldburg-Zeil
→ Fürstentum Waldburg-Zeil
"
conventional_long_name = Stewardship of Waldburg-Zeil
→ County of Waldburg-Zeil
→ Principality of Waldburg-Zeil
common_name = Waldburg-Zeil
continent = Europe
region = Alps
country = Germany
era = Middle Ages
status = Vassal
empire = Holy Roman Empire
government_type = Principality
year_start = 1589
year_end = 1806
event_start = Partitioned from
spaces|4Waldburg-Wolfegg-Zeil
date_start =1589
event1 = Raised to County
date_event1 =1628
event2 = Annexed half of
spaces|4Waldburg-Waldburg
date_event2 =1660
event3 = Partitioned, half to
spaces|4Waldburg-Wurzach
date_event3 =1674
event4 = Raised to principality
date_event4 =1803
event_end = Mediatised to
spaces|4Kgdm Württemberg
date_end =1806
p1 = Waldburg-Wolfegg-Zeil
image_p1 =
s1 = Kingdom of Württemberg
flag_s1 = Flagge Königreich Württemberg.svg
image_map_caption =
capital = Leutkirch im Allgäu
latd=47 |latm=52 |latNS=N |longd=10 |longm=0 |longEW=E
national_motto =
national_anthem =
common_languages = Alemannic German
religion =
currency =
footnotes =Waldburg-Zeil was a County located in southeastern
Baden-Württemberg ,Germany , located aroundZeil . Waldburg-Zeil was a partition ofWaldburg-Wolfegg-Zeil . Originally ruled by Truchesses (Stewards), Waldburg-Zeil was elevated to a County in 1628, and a Principality in 1803 shortly before being mediatised toWürttemberg in 1806.In 1674, Waldburg-Zeil was partitioned between itself and
Waldburg-Wurzach . Count Francis Anthony inheritedWaldburg-Trauchburg in 1772 (the districts ofFriedburg and Scheer were later sold toThurn and Taxis in 1785), and Steward Froben and Steward Henry ofWaldburg-Wolfegg partitionedWaldburg-Waldburg after the death of Steward Gebhard.tewards of Waldburg-Zeil (1589–1628)
*Froben (1589–1614)
*John James I (1614–1628)Counts of Waldburg-Zeil (1628–1803)
*John James I (1628–1674)
*Paris James (1674–1684)
*John Christopher (1684–1717)
*John James II (1717–1750)
*Francis Anthony (1750–1790)
*Maximilian Wunibald (1790–1803)Princes of Waldburg-Zeil (1803–1806)
*Maximilian Wunibald (1803–1806)
Wikimedia Foundation. 2010.
Look at other dictionaries:
Waldburg-Zeil — Wappen der Waldburg aus dem Scheiblerschen Wappenbuch von 1450 bis 1480 Waldburg Zeil ist der Name einer der zahlreichen Linien des ursprünglich welfisch staufischen Ministerialengeschlechts Waldburg. Waldburg Zeil entstand 1595 durch Teilung der … Deutsch Wikipedia
Waldburg-Zeil Kliniken — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1958 Sitz … Deutsch Wikipedia
Waldburg-Zeil-Lustenau-Hohenems — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Clemens Alois Waldburg Zeil Hohenems (* 13. August 1753; † 10. März … Deutsch Wikipedia
Waldburg-Zeil-Hohenems — Wappen Waldburg Zeil Lustenau Hohenems Die Linie der Grafen zu Waldburg Zeil Lustenau Hohenems aus dem Hause der Fürsten von Waldburg Zeil Trauchburg stammend, wurde 1779 durch die Heirat der Gräfin Maria Walpurga von Harrach Rohrau Hohenems… … Deutsch Wikipedia
Constantin Fürst von Waldburg-Zeil — Erbgraf Constantin von Waldburg Zeil auf einem Öldgemälde, um 1830 Fürst Constantin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (1807 – 1862) auf einem Öldgemälde, 1851 … Deutsch Wikipedia
Karl Graf von Waldburg-Zeil — Schloss Neutrauchburg bei Isny … Deutsch Wikipedia
Georg Ferdinand von Waldburg-Zeil — Wappen der Fürsten von Waldburg zu Zeil und Trauchburg Georg Ferdinand von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (* 8. Januar 1823 auf Schloss Zeil; † 14. August 1866, in Regensburg) war ein Fürstensohn aus der Linie Zeil des oberschwäbischen… … Deutsch Wikipedia
Erich von Waldburg-Zeil — Erich August Fürst von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (* 21. August 1899 in Stuttgart; † 24. Mai 1953 in Leutkirch) war ein deutscher Unternehmer und Großgrundbesitzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehe und Nachkommen 3 Lit … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Christoph von Waldburg-Zeil — (auch Ferdinand Christoph Reichserbtruchsess Graf von Waldburg Zeil; * 6. Februar 1719 in Salzburg; † 9. April 1786 ebenda) war 1773–1786 Fürstbischof von Chiemsee. Er galt als einer der bedeutendsten Kirchenpolitiker seiner Zeit.… … Deutsch Wikipedia
Fürst Georg von Waldburg-Zeil — Georg von Waldburg Zeil steht für folgende Mitglieder der Linie Zeil des Hauses Waldburg: Georg Truchsess von Waldburg Zeil (* 1488; † 1531). Er ist der auch als Bauernjörg bekannte Heerführer im Bauernkrieg von 1525. Georg Fürst von Waldburg zu… … Deutsch Wikipedia