- Hugo Heermann
Hugo Heermann (
3 March 1844 ,Heilbronn , -6 November 1935 ,Merano ,Italy ) was a Germanviolinist . He studied the violin withLambert Joseph Meerts at the Koninklijk Conservatorium inBrussels , and later withJoseph Joachim . From 1864 he lived inFrankfurt am Main where he taught violin from 1878-1904 at theHoch Conservatory . He played 1st violin withHugo Becker ,Fritz Bassermann andAdolf Rebner in the "Museums-Quartett" (also called the "Heermann-Quartett" and "Frankfurter Quartett"). Between 1906-09 he taught at the Chicago Musical College, in 1911 at theStern conservatory inBerlin and 1912 at theConservatoire de musique inGeneva . He had the distinction to have been the first to have playedBrahms ' Violin Concerto inParis ,New York undAustralia . After his retirement in 1922 he lived mostly in Merano, Italy.Publications
*
Charles Auguste de Bériot s "École transcendentale du violon". Hugo Heermann, Ed., 1896.
* Heermann, Hugo: "Meine Lebenserinnerungen". Leipzig: 1935Literature
* Cahn, Peter. "Das Hoch'sche Konservatorium in Frankfurt am Main (1878-1978)", Frankfurt am Main: Kramer, 1979.
* "Baker's Biographical Dictionary of Musicians", (Nicolas Slonimsky, Ed.) New York: G. Schirmer, 1958.
Wikimedia Foundation. 2010.
См. также в других словарях:
Hugo Heermann — 1875 Hugo Heermann (* 3. März 1844 in Heilbronn; † 6. November 1935 in Meran, Italien) war ein deutscher Violinist. Er studierte Violine bei Lambert Joseph Meerts am Konservatorium in Brüssel, sp … Deutsch Wikipedia
Heermann — ist der Familienname folgender Personen: Christian Heermann (* 1936), deutscher Karl May Forscher und Publizist George Heermann (* ≈ 1640/1650; † ≈ 1700), Bildhauer Gottlieb Ephraim Heermann (1727–1815), Bühnenschriftsteller und weimarischer… … Deutsch Wikipedia
Hugo-Kaun-Werkverzeichnis — Das Werkverzeichnis des Komponisten Hugo Kaun (HKW), ist das vom Komponisten selbst erstellte Verzeichnis seiner Werke. Er verfasste es 1929 als Teil seiner Autobiographie Aus meinem Leben Erlebtes und Erlauschtes (veröffentlicht 1932).… … Deutsch Wikipedia
Hugo Kaun-Werkverzeichnis — Das Werkverzeichnis des Komponisten Hugo Kaun (HKW), ist das vom Komponisten selbst erstellte Verzeichnis seiner Werke. Er verfasste es 1929 als Teil seiner Autobiographie Aus meinem Leben Erlebtes und Erlauschtes (veröffentlicht 1932).… … Deutsch Wikipedia
Heermann — Heermann, 1) Johannes, evang. Kirchenliederdichter, geb. 11. Okt. 1585 zu Rauden in Niederschlesien, gest. 27. Febr. 1647 zu Lissa in Polen, ward 1608 in Brieg zum Dichter gekrönt, 1611 Prediger in Köben und zog sich 1638 vor den Kriegsunruhen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste der Biografien/Hea–Heh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Adolf Rebner — Adolf Franklin Rebner (auch Adolph Rebner; * 21. November 1876 in Wien; † 19. Juni 1967 in Baden Baden) war ein österreichischer Geiger, Komponist und Musikpädagoge. Leben Rebner begann seine Karriere als Schüler von Jakob Grün am Konservatorium… … Deutsch Wikipedia
Хеерман, Гуго — Гуго Хеерман Гуго Хеерман (1875) … Википедия
Dr. Hoch's Konservatorium — Dr. Hoch’s Konservatorium Musikakademie Frankfurt am Main Direktor Mario Liepe Gründungsjahr 1878 Ort Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland Studenten/Schüler ca. 1000 Dozenten 80 … Deutsch Wikipedia
Dr. Hochs Konservatorium — Dr. Hoch’s Konservatorium Musikakademie Frankfurt am Main Direktor Mario Liepe Gründungsjahr 1878 Ort Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland Studenten/Schüler ca. 1000 Dozenten 80 … Deutsch Wikipedia