- Deutsch
-
Deutsch is the German language word for German (adjective). Deutsche are Germans, while [eine] Deutsche/[ein] Deutscher is [a] German (female and male forms, respectively). Etymologically, the word originates from the Old High German word diutisc (from diot "people"), referring to the Germanic "language of the people" as opposed to Latin, the language of the learned (see also theodiscus). Only later did the word come to refer to the people who spoke the language.[1] The word Dutch is a variant form, which now has a distinct meaning. Deutsch, and its various forms, may refer to:
- the German language
- Deutsch, a village in the German municipality of Groß Garz
- Deutsch (crater), a crater on the far side of the Moon
- Deutsch Inc., an American advertising agency
- André Deutsch,an imprint of Carlton Publishing Group
- Deutsche Bank, a German bank
- Deutsche Welle, international public broadcaster
- Deutsche Telekom AG, a telecommunications company based in Bonn, Germany
- Deutsch (surname)
- Deutschland, the German language name for Germany
- Deutsch (Interconnect Solutions), an international connector manufacturer
See also
- Deitsch
- Dietsch (disambiguation)
- Deutz (disambiguation)
References
- ^ Paul, Hermann. 1960. Deutsches Wörterbuch (siebente Auflage): "Deutsch"
This disambiguation page lists articles associated with the same title.
If an internal link led you here, you may wish to change the link to point directly to the intended article.Categories:- Disambiguation pages
Wikimedia Foundation. 2010.
См. также в других словарях:
deutsch — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Deutsch • Deutscher • Deutsche Bsp.: • Du bist Deutsche, nicht wahr? … Deutsch Wörterbuch
Deutsch — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • deutsch • Deutscher • Deutsche • deutscher • deutsche • deutsches … Deutsch Wörterbuch
deutsch — • deutsch / Deutsch deutsch Abkürzung dt. I. Kleinschreibung: Da das Adjektiv »deutsch« nur in Namen, bestimmten namenähnlichen Fügungen und in Substantivierungen großgeschrieben wird, gilt in den folgenden Fällen Kleinschreibung: – das deutsche… … Die deutsche Rechtschreibung
Deutsch — • deutsch / Deutsch deutsch Abkürzung dt. I. Kleinschreibung: Da das Adjektiv »deutsch« nur in Namen, bestimmten namenähnlichen Fügungen und in Substantivierungen großgeschrieben wird, gilt in den folgenden Fällen Kleinschreibung: – das deutsche… … Die deutsche Rechtschreibung
Deutsch — (das); (s); nur Sg; 1 ohne Artikel; die deutsche Sprache <Deutsch lernen, verstehen; (kein) Deutsch sprechen; etwas auf Deutsch sagen; sich (mit jemandem) auf Deutsch unterhalten>: Meine französische Freundin spricht fließend Deutsch; ein… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
deutsch — (mit jemandem) reden: Etwas auf gut deutsch sagen: offen, verständlich reden, ohne Umschweife und Hintergedanken geradeheraus und deutlich seine Meinung, die ungeschminkte Wahrheit sagen.{{ppd}} Mit dem Wort deutsch verbindet man oft seit… … Das Wörterbuch der Idiome
Deutsch — Deutsch, adj. et adv. den Deutschen eigen oder gemäß, aus dem Lande der Deutschen. 1. Eigentlich. Die Deutsche Tracht. Die Deutsche Sprache. Deutsche Weine, welche in Deutschland gezeuget werden. Der Deutsche Orden, S. Deutschmeister. Eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
DEUTSCH (H.) — Helen DEUTSCH 1884 1982 Théoricienne de la sexualité féminine, première femme psychanalyste à avoir été analysée par Sigmund Freud, Helen Rosenbach Deutsch est morte à Cambridge, dans le Massachusetts, aux États Unis, à l’âge de quatre vingt dix… … Encyclopédie Universelle
Deutsch — steht für: die deutsche Sprache das Adjektiv zum Staat bzw. Begriff – siehe Deutschland#Begriffsgeschichte und Landesname die rechtliche Mitgliedschaft einer natürlichen Person zur Bundesrepublik Deutschland, siehe deutsche Staatsangehörigkeit im … Deutsch Wikipedia
deutsch — Adj; 1 zu Deutschland und seinen Bürgern gehörig <die Geschichte, der Staat, die Staatsangehörigkeit, das Volk>: die deutschen Dichter und Denker 2 in der Sprache, die in Deutschland, Österreich und in Teilen der Schweiz gesprochen wird… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache