- Rudolf Koch
-
Fraktur fonts by Rudolf Koch
Rudolf Koch (20 November 1876 – 9 April 1934) was a leading German calligrapher, typographic artist and teacher, born in Nuremberg. He was primarily a calligrapher with the Gebr. Klingspor foundry. He created several typefaces, in both fraktur and roman styles. Fritz Kredel studied under Koch at the Offenbach School of Design.
Koch wrote a book containing 493 old-world symbols, monograms and runes entitled The Book of Signs (reprinted in 1955, in the Dover Pictorial Archive Series). He had also a column in the magazine Die zeitgemäße Schrift, a magazine of design published by Heintze & Blanckertz.
Types
- Deutsche Schrift (1908-1921)
- Maximilian Antiqua (1913-17)
- Wilhelm Klingspor-Schrift (1920-1926)
- Deutsche Zierschrift (1921)
- Koch Antiqua / Locarno (1922), sold by Continental Type in the United States as Eve
- Neuland (1922-1923)
- Deutsche Anzeigenschrift (1923-1924)
- Jessen (1924-1930)
- Wallau (1925-1934)
- Kabel (1927-1929)
- Offenbach (1928)
- Zeppelin / Kabel Inline (1929)
- Marathon (1930-1938)
- Prisma (1931)
- Claudius (1931-1934)
- Holla (1932)
- Grotesk-Initialen (1933)
- Koch Current (1933)
- Neufraktur (1933-1934)
References
- Macmillan, Neil. An A–Z of Type Designers. Yale University Press: 2006. ISBN 0-300-11151-7.
External links
Categories:- German artist stubs
- Typography stubs
- 1876 births
- 1934 deaths
- People from Nuremberg
- German calligraphers
- People from Offenbach am Main
Wikimedia Foundation. 2010.
См. также в других словарях:
Rudolf Koch — ist der Name folgender Personen: Rudolf Koch (Pressezeichner) (1856–1921), deutscher Pressezeichner und Maler Rudolf Koch (Schriftkünstler) (1876–1934), deutscher Kalligraf und Typograf Rudolf Koch (Maler) (1902–1985), deutscher Maler Rudolf Koch … Deutsch Wikipedia
Rudolf Koch — Caractères fraktur Caract … Wikipédia en Français
Rudolf Koch (Schriftkünstler) — Rudolf Koch (* 20. November 1876 in Nürnberg; † 9. April 1934 in Offenbach am Main) war ein Typograf, Grafiker und Kalligraf Wohnsitz von Koch in Offenbach Inhaltsverzeichni … Deutsch Wikipedia
Rudolf Koch-Erpach — Naissance 9 avril 1886 Munich Décès 28 novembre 1971 (à 85 ans) Karlsruhe Origine Allemand Allégeance … Wikipédia en Français
Rudolf Koch (Fußballspieler) — Rudolf Koch Spielerinformationen Geburtstag 21. April 1950 Geburtsort Deutschland Position Angriff Vereine als Aktiver Jahre … Deutsch Wikipedia
Rudolf Koch-Erpach — (born 1886) was an officer in the German Army ( Wehrmacht Heer ) during World War II.Koch Erpach was a General of the Cavalry ( General der Kavallerie ). In 1939, he commanded the German 8th Infantry Division during the invasion of Poland. On 23… … Wikipedia
Rudolf Koch (Pressezeichner) — Rudolf Koch (* 19. Oktober 1856 in Pößneck; † 27. Oktober 1921 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Pressezeichner, Maler und Graphiker. Werk Für die Frankfurter Kleine Presse Stadtanzeiger und Fremdenblatt verfasste der Grafiker und Maler in… … Deutsch Wikipedia
Karl Rudolf Koch — (* 30. Juli 1935 in Hilchenbach, Kreis Siegen) ist ein deutscher Geodät und Professor an der Universität Bonn. Seit Juli 2000 ist er emeritiert; als sein Nachfolger wurde Wolf Dieter Schuh von der TU Graz berufen. In Fachkreisen ist er vor allem… … Deutsch Wikipedia
Karl-Rudolf Koch — (* 30. Juli 1935 in Hilchenbach, Kreis Siegen) ist ein deutscher Geodät und Professor an der Universität Bonn. Seit Juli 2000 ist er emeritiert; als sein Nachfolger wurde Wolf Dieter Schuh von der TU Graz berufen. In Fachkreisen ist er vor allem… … Deutsch Wikipedia
Karl-Rudolf Koch — (* 1935) is a German geodesist and professor at the University of Bonn (FRG). In the global geodetic community he is well known for his research work in geodetic statistics (espec. robust parameter estimation) and in gravity field models. Short… … Wikipedia