- Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence
-
Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence (The Romance of Magelone the Fair and Peter Count of Provence) is a German romance in prose and verse by the poet Ludwig Tieck. Written in 1796, it is based on an anonymous French romance of the 15th century, which was translated into German in 1527 by Veit Warbeck as Die schöne Magelone (Magelone the Fair). Warbeck's translation was published posthumously as a chapbook (Volksbuch) in 1535. Tieck's adaptation appeared in 1797 under the title Wundersame Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter aus der Provence in a three-volume collection of tales and dramas known as Volksmärchen herausgegeben von Peter Lebrecht (Folk-Tales Edited by Peter Lebrecht). Die schöne Magelone also appeared in 1811 as one of the tales in Tieck's Phantasus.
In 1802 and 1803 Tieck worked on a drama based on the tale, but he only completed a short prologue in verse.
The romance, which comprises eighteen poems with interlinking prose episodes, recounts the adventures of Count Peter of Provence and the beautiful Princess Magelone of Naples, who fall in love and elope. The lovers are separated by ill fortune and Peter becomes infatuated with the Muslim Sulima. Peter and Magelone are eventually reunited and live happily ever after.
Sixteen of the poems from The Fair Magelone were published separately as a lyric cycle Des Jünglings Liebe (The Young Man's Love).
Between 1861 and 1869 Johannes Brahms set fifteen of Tieck's poems to music for voice with piano accompaniment: Fünfzehn Romanzen, Magelone-Lieder für eine Singstimme und Klavier (Fifteen Romances from Magelone, Op. 33).
Publication history
- 1457 The anonymous French prose romance The Fair Magelone is published
- 1470? An anonymous German translation of The Fair Magelone appears
- 1527 Veit Warbeck translates the romance into German in manuscript
- 1535 Warbeck's translation is published posthumously as a German chapbook (Volksbuch)
- under the title Die sehr lustige Histori vonn der schönen Magelona ... und von einem Ritter genannt Peter mit den silberin schlüsseln.
- 1796 Tieck adapts Warbeck's version as Die wundersame Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter aus der Provence
- 1797 Tieck publishes Volksmärchen herausgegeben von Peter Lebrecht, which includes The Fair Magelone
- 1811 Tieck publishes the first part of Phantasus, which includes a revised version of The Fair Magelone under its present title
- 1836-37 Gustav Schwab includes another version of the tale in his series of Deutsche Volksbücher (German Chapbooks)
- 1845-66 Karl Simrock includes The Fair Magelone in his series of Deutsche Volksbücher
- 1861-69 Johannes Brahms sets fifteen of tieck's Magelone lyrics to music
- 1912 Peter Jerusalem includes Warbeck's version of The Fair Magelone in a volume of Deutsche Volksbücher
Categories:- German poems
- 1797 books
Wikimedia Foundation. 2010.
См. также в других словарях:
Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence — ist eine Erzählung des Romantikers Ludwig Tieck, die 1797 erschien. Sie geht auf eine Vorlage zurück, die 1527 von Veit Warbeck aus einem französischen Ritterroman übersetzt wurde (siehe Die schöne Magelone). Ludwig Tieck schrieb 1803 noch ein… … Deutsch Wikipedia
Magelone — Titelblatt von Die schön Magelona, Augsburg 1535 Titelblatt der ersten niederdeutschen Ausgabe der schönen Magelona, Hamburg 1601 Die schöne Magelone ist ein Erzählstoff, der im 15. Jahrhunde … Deutsch Wikipedia
Peter Lebrecht — Ludwig Tieck, nach einem Gemälde von Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1838[1] Johann Ludwig Tieck (* 31. Mai 1773 in Berlin; † 28. April 1853 ebenda) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller … Deutsch Wikipedia
Magelone — Magelone, Gestalt der provenzalischen Sagentradition; die Tochter eines Königs von Neapel wird von ihrem Geliebten getrennt, wartet unerkannt in dessen Heimat und wird nach Jahren wieder mit ihm vereint. Die Forschung nimmt eine aus mehreren… … Universal-Lexikon
Magelōne — (Maguelonne), die Heldin eines alten, fast in alle europäischen Literaturen übergegangenen Ritterromans, war die Tochter eines Königs von Neapel und wurde von ihrem Geliebten, Peter von Provence, entführt. Während sie in einem Wald entschlummert… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die schöne Magelone — Titelblatt von Die schön Magelona, Augsburg 1535 Titelblatt der ersten niederdeutschen A … Deutsch Wikipedia
Johann Ludwig Tieck — Ludwig Tieck, nach einem Gemälde von Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1838[1] Johann Ludwig Tieck (* 31. Mai 1773 in Berlin; † 28. April 1853 ebenda) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller … Deutsch Wikipedia
Johannes Brahms — « Brahms » redirige ici. Pour le cratère de Mercure, voir Brahms (cratère). Johannes Brahms … Wikipédia en Français
Ludwig Tieck — Ludwig Tieck, nach einem Gemälde von Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1838[1] … Deutsch Wikipedia
Ludwig Tieck — Nom de naissance Johann Ludwig Tieck Activités Poète, traducteur, éditeur, romancier et critique Naissance 31 mai 1773 … Wikipédia en Français