Consensus Tigurinus

Consensus Tigurinus

The Consensus Tigurinus or Consensus of Zurich was a document intended to bring unity to the Protestant churches on their doctrines of the sacraments, particularly the Lord's Supper. John Calvin, who stood in between the Lutheran view of Real Presence and the Zwinglian view of pure symbolism, wrote the first draft of the document in November 1548, with notes by Heinrich Bullinger. It taught:

that the Sacraments are not in and of themselves effective and conferring grace, but that God, through the Holy Spirit, acts through them as means; that the internal effect appears only in the elect; that the good of the Sacraments consists in leading us to Christ, and being instruments of the grace of God, which is sincerely offered to all; that in baptism we receive the remission of sins, although this proceeds primarily not from baptism, but from the blood of Christ; that in the Lord's Supper we eat and drink the body and blood of Christ, not, however, by means of a carnal presence of Christ's human nature, which is in heaven, but by the power of the Holy Spirit and the devout elevation of our soul to heaven.[1]

Calvin sent the document to the Swiss churches, but the Synod at Berne opposed Calvin's view strongly and continued to do so until after Calvin's death. In May 1549, Calvin met with William Farel and Bullinger in Zurich, and the three revised the document into its final form, which was published in Zurich and Geneva in 1551. It attempted to coalesce the Calvinist and the advanced Zwinglian doctrines while standing opposed to transubstantiation, the Roman Catholic view, and sacramental union, the Lutheran view. It was accepted by the churches in Zurich, Geneva, Saint Gall, Schaffhausen, the Grisons, Neuchâtel, and eventually by Basel, and brought them into harmony with one another. It was "favorably received" in France, England, and parts of Germany, but while Melancthon said that he understood the Swiss for the first time and would no longer write against them, it was attacked by the Gnesio-Lutheran Joachim Westphal and "became the innocent occasion of the second sacramental war."[2]

References

  1. ^ Philip Schaff. "The Consensus of Zurich. A.D. 1549". Creeds of Christendom, with a History and Critical notes. I. pp. 472. http://www.ccel.org/ccel/schaff/creeds1.ix.ii.ix.html. 
  2. ^ Schaff, pp. 472–3.

External links



Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Consensus Tigurinus — Als Consensus Tigurinus (wörtlich: „Zürcher Übereinkunft“) wird die von Heinrich Bullinger und Johannes Calvin 1549 geschlossene Einigung über das Abendmahl bezeichnet, durch die es zur Annäherung der zwinglianischen und der calvinistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Consensus — (lat. Übereinstimmung, Übereinkunft bei dogmatischen Streitigkeiten, daher auch Titel der betreffenden Urkunden und Schriften). Dazu zählt u. a. der zum Zweck einer Vereinigung der augsburgischen, böhmischen und helvetischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Consensus — Con|sẹn|sus 〈m.; , 〉 = Konsens * * * Con|sẹn|sus: ↑ Konsensus. * * * Consẹnsus   [lateinisch »Übereinstimmung«, »Zustimmung«] der, / ,    1) allgemein: die Übereinstimmung der Menschen (in gewissen Grundüberzeugungen u. Ä.).    2) evangelische …   Universal-Lexikon

  • Consensus — (lat.), 1) Übereinstimmung, Vereinigung; bes. 2) bei entstandenen Streitigkeiten od. Trennungen innerhalb einer Confession, dogmatischer Formeln od. Schriften, zur Herbeiführung einer Vereinigung; so a) zwischen lutherischen u. reformirten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Consensus — (lat.), Übereinstimmung, Übereinkunft bei dogmatischen Streitigkeiten, daher auch Titel der betreffenden Urkunden und Schriften. Von solchen sind zu nennen: 1) In der reformierten Kirche: der C. Tigurinus (Züricher), 1549 von Calvin verfaßt und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bekenntnisse der christlichen Kirchen — Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. ich glaube ) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten …   Deutsch Wikipedia

  • Bekenntnisse der christlichen Kirchen und Gemeinschaften — Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. ich glaube ) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisch-Reformiert — Die Reformierte Kirche ist eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen. Sie geht vor allem auf das Wirken von Ulrich Zwingli in Zürich und Johannes Calvin in Genf… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisch-reformiert — Die Reformierte Kirche ist eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen. Sie geht vor allem auf das Wirken von Ulrich Zwingli in Zürich und Johannes Calvin in Genf… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisch-reformierte Kirche — Die Reformierte Kirche ist eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen. Sie geht vor allem auf das Wirken von Ulrich Zwingli in Zürich und Johannes Calvin in Genf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”